Die Webseite von Grow Island by Ds Trade Gmbh verwendet Cookies für die beste Benutzererfahrung. Sie stimmen zu, die Cookies mit unserer Webseite zu verwenden. Erfahren Sie mehr

 

​​​​​​​Barney’s Farm – Die Geschichte eines weltberühmten Cannabis-Samenherstellers

​​​​​​​Barney’s Farm – Die Geschichte eines weltberühmten Cannabis-Samenherstellers

Was verbindet die abgelegenen Täler des Himalaya, die berühmten Coffeeshops von Amsterdam und die weltweit am meisten ausgezeichneten Cannabissorten? Die Antwort lautet: Barney’s Farm.
Eine faszinierende Geschichte über Hingabe, Abenteuerlust und genetisch perfektionierte Pflanzen – lies, wie aus einer Samen-Sammel-Expedition ein globales Cannabis-Imperium wurde.

Gründung und frühe Jahre

Ende der 1980er Jahre, hoch oben im Himalaya-Gebirge, begann eine kleine Gruppe von Cannabiszüchtern mit der Kreuzung einzigartiger Sorten, die sie aus abgelegenen Regionen Asiens und des Nahen Ostens gesammelt hatten. Einer von ihnen war Derry, ein leidenschaftlicher irischer Züchter, der drei Jahre lang Länder wie Afghanistan, Pakistan, Indien, Nepal, Thailand, Burma (Myanmar), Vietnam und China bereiste, um einheimische Landrassengenetiken zu sammeln.

Nach erfolgreicher Selektion und Kreuzung dieser Sorten in Asien kehrte Derry 1992 nach Amsterdam zurück. Dort gründete er Barney’s Farm, eine Saatgutbank, die sich schnell einen Namen machen sollte. Gleichzeitig übernahm er einen Coffeeshop in der Haarlemmerstraat im Zentrum Amsterdams, der bald als „Barney’s Coffeeshop“ bekannt wurde.

Amsterdam und die ersten Jahre

Barney’s Coffeeshop wurde rasch zu einem Hotspot für Cannabisliebhaber aus aller Welt. Dank der hohen Qualität und Einzigartigkeit seiner Züchtungen entwickelte sich der Laden schnell zu einem der bekanntesten in Amsterdam.

In einer Zeit, in der Cannabiszüchtung noch in den Kinderschuhen steckte, war Barney’s Farm ein Pionier: Die Kombination aus originalen Landrassengenetiken, selektiver Züchtung und kontinuierlicher Verbesserung machte ihre Produkte sowohl bei Konsumenten als auch bei professionellen Züchtern beliebt.

 

Der Weg zum Weltruhm

Der internationale Durchbruch gelang Barney’s Farm durch die regelmäßige Teilnahme an renommierten Wettbewerben wie dem High Times Cannabis Cup in Amsterdam. Zahlreiche ihrer Sorten gewannen dort Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien – darunter über 40 Trophäen im Laufe der Jahre.

Durch diese Anerkennung wuchs der weltweite Ruf von Barney’s Farm stetig. Heute sind ihre Samen in ganz Europa, Nordamerika und darüber hinaus erhältlich.

Auszeichnungen und Anerkennungen

  • 2005 – Willie Nelson: Sieger in der Kategorie Beste Sativa beim High Times Cannabis Cup.
  • 2010 – Tangerine Dream: Gesamtsieger beim Cannabis Cup – dank intensiver Zitrusaromen und hoher Erträge.
  • 2011 – Liberty Haze: Erneuter Gesamtsieg, mit bis zu 25 % THC-Gehalt.
  • 2014 – Cookies Kush: Beste Coffeeshop-Sorte beim High Times Cup.

Diese und viele andere Auszeichnungen zeugen von der hohen Qualität und Stabilität der Barney’s Farm-Genetik.

Samenangebot und Typen

  • Reguläre Samen
  • Feminisierten Samen
  • Autoflowering-Sorten (automatisch blühend)

Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen ständig neue CBD-reiche und medizinische Sorten, die auch therapeutische Anwendungen unterstützen.

Berühmte Sorten und Züchtungen

  • LSD: Indica-dominant, stark, widerstandsfähig – mit psychedelischer Wirkung.
  • Tangerine Dream: Sativa-dominant, Zitrusgeschmack, Cup-Gewinner.
  • Liberty Haze: Sativa mit schnellem Blütezyklus und hohem THC.
  • Dr. Grinspoon: Eine reine Sativa-Landrasse, benannt nach dem Harvard-Professor.
  • Cookies Kush: Kreuzung aus Girl Scout Cookies und OG Kush.
  • Gorilla Zkittlez: Eine moderne Hybridzüchtung mit US-Wurzeln.

Innovation und genetische Erhaltung

  • Früher Anwender von feminisierten und autoflowering Samen
  • Aufbau einer umfangreichen Genbank mit seltenen Landrassen
  • Stetige Verbesserung durch moderne Selektionstechniken
  • Integration amerikanischer Genetik (z.B. Gelato, Biscotti Mintz, Mimosa Evo, Zkittlez)

Anekdoten und Kuriositäten

  • Willie Nelson: Der berühmte Musiker war so begeistert von der Sorte, dass er den gesamten ersten Erntevorrat aufkaufte – daher auch der Name der Sorte.
  • Dr. Grinspoon: Diese Sorte wurde nach einem bekannten Cannabisforscher benannt und 2019 von Barney’s Farm neu auf den Markt gebracht – ein Zeichen für ihr Engagement, seltene genetische Linien zu bewahren, auch wenn sie kommerziell weniger profitabel sind.

Fazit

Barney’s Farm hat sich von einem kleinen Himalaya-Projekt zu einem der weltweit führenden Saatgutunternehmen im Cannabissektor entwickelt. Durch Pionierarbeit, hohe Qualitätsstandards und eine ständige Innovationsbereitschaft hat sich das Unternehmen einen legendären Ruf in der Cannabis-Community erworben.

Egal ob Anfänger, Profi oder Sammler – bei Barney’s Farm findet jeder die passende Sorte.